„Memory“
„Memory“ ist ein bekanntes Kinder- und Gesellschaftsspiel. Es geht dabei um „aufdecken und merken“. Aufdecken und auch für die Zukunft festhalten, was von den Planern und Befürwortern („Vorhabensträger“) bei Stuttgart 21 verschwiegen, geschönt oder falsch dargestellt wird.
Der allererste Grund für meine persönliche Website www.siegfried-busch.de (später umbenannt in metropolis21.de) war der Wunsch zur weiteren Verbreitung meiner Offenen Briefe = Memorys. Das erste Memory an Baubürgermeister Hahn ist vom 19. März 2008. Das tägliche Blog kam später dazu, ab 1. Januar 2009.
Andere Seiten folgten, siehe Navigation.
Die Memorys sind Offene Briefe ( Links in der Navigation)
1. Herrn Baubürgermeister Hahn /// „Der Wall“ , 19.3.08
2. die Herren Hahn und OB Schuster /// „Der Bock als Gärtner“, April 2008
3. Prof. Dr-Ing. Heimerl /// „Ingenieurleistung“, 7.4.08
4. Bahnvorstand Mehdorn /// Arie „Herr Mehdorn, Ihr Produkt ist schlecht“, Juli 08
5. Porsche-Chef Wiedeking /// „Der Blinde redet von der Farbe“, 9.7.08
6. MDL Claus Schmiedel /// „Kommunikationsdesaster“, 31.8.08
7. Gemeinderat Stuttgart /// „75% des Stuttgarter Gemeinderats“, 1.1.09
8. Werner Klingberg DB AG /// „St. Nimmerleinstag“, 21.2.09
9. Brief an den Bundespräsidenten /// von E.R.
10. Brief an MP Dr. Oettinger/// Plädoyer für S 21 in Markgröningen
11. Brief an die CDU, Stradinger/// „Ihr Halleluja zu S 21...“
12. Brief an Ute Vogt /// Brief mit Kommentar / und Antwort Ute Vogt
13. Architekt Ingenhoven /// Gastmemory Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischer
14. Bahnsprecher Drexler /// Blog und Kommentar vom 11. Juli 10
15. Heinz Dürr /// Gastmemory Fischer, zu einem Artikel in der StZ
16. Mappus und Schuster /// Gastmemory Walter Sittler
17. OB Dr. Schuster /// Gastmemory Fischer vom 9. 8. 2010
18. Dr. A. Merkel /// „Standhaftigkeit“ 16.9.10
19. Evang. Landesbischof July/// „politische Mechanismen“
20. Parlamentarier /// Gastmemory Stud.Dir. Eberhard Frasch zur Legitimität
21. An Parlamentarier /// Offener Brief von Prof. Bodack
22. An Dr. Nils Schmid, SPD /// Vom „L-Wort“
23. Nils Schmid, SPD /// Gast Memory Egon Hopfenzitz, 10.4.2011
24. Nils Schmid /// Gast-Memory Thomas Felder
25. SPD /// Gast-Memory Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischer
26. An Minister Hermann Gast-Memory (Offener Brief) von Alexander Käck
27. An Leiter Personen-
bahnhöfe BW Sven Hantel /// „Service am Hauptbahnhof während d. Bauphase“
28. Dr. Christoph Engelhardt/// Offener Brief zur Schlichtung am 29.7.2011
29. Einsprüche Fildertunnel/// S. Busch und Hans Klozbücher
30. Dr. Martin Nebel /// Rede im Schlossgarten zu den Bäumen
31. An den Bahnvorstand /// Lug und Trug in der DB Vorstandsetage
32. An den SPIEGEL /// zu: Die Zahlmeister von Stuttgart 21
33. Memorandum Ostertag /// S 21: gigantischer Schwabenstreich
34. Bundespräsident J. Gauck /// Offener Brief
35. Minister Hermann /// Offener Brief von Christoph Strecker
36. Minister Hermann /// Offener Brief von Martin Poguntke
37. Öffentliche Strafanzeige /// Jens Löwe zeigt den Betrug von Verantwortlichen für Stuttgart 21 an
38. Andreas Böhme /// Leserbrief vom 28.7.2009
39. Bahnsprecher Dietrich /// Gast-Memory von Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischer zu M. Rommel
40. Justizmin. Stickelberger /// Offener Brief von Petra Brixel
41. Bahnchef Grube /// Offener Brief Schutzgemeinschaft Filder
42. WikiReal anLeger Offener Brief zur Planrechtfertigung, dem „Warum“
43. an Staatsrätin Erler /// Offener Brief von Thomas Felder
44. taz Leserbrief /// von Werner Sauerborn
45. Gedanken zur Stadt von Prof. R. Ostertag
46. Offener Brief und Briefpost an 28 Entscheidungsträger, von Jobst Knoblauch
47. Daten und Fakten/// Kritik an Werbeserie in der StZ
48. Brief MP Kretschmann/// von Jobst Knoblauch
49. „Aufwachen“ /// an Politiker und Redaktionen
50. an Aufsichtsrat Felcht/// Offener Brief von Peter Müller, Mahnwache
51. an MP Kretschmann /// Offener Brief der TheologInnen gegen S 21
52. Wasser Obertürkheim /// Offene Mail von Hans-Joachim Aderhold
53. Fax an MP Mappus 2010 /// ohne Anrede und Gruß
56. Memorandum zum 30.9./// zum 10.jährigen Gedenken
die Antworten werden unter die offenen Briefe gesetzt.