gordisch, Sommerpause
Das wichtigste Ereignis in den letzten zwei Wochen war die Entscheidung für den (eingeschränkten!) Erhalt der Gäu-Panoramabahn und den problematischen Bilgertunnel, gefeiert als Lösung eines „Gordischen Knotens“.
Der eigentliche Gordische Knoten ist aber das schon längst gescheiterte Projekt Stuttgart 21, das weiter an seinen unheilbaren Mängeln dahin siechen wird; von der Projektpropaganda wird aber jeder Furz gefeiert. Die Fertigstellung mit viel fragwürdigem Ergänzungs-Stückwerk ist, wenn überhaupt, in weiter Ferne. Statement eines Parkschützers: „Ich bleibe nach wie vor dabei: Stuttgart 21 wird alles - aber niemals ein Bahnhof.“
.
Bahnreisen heute
SMS: „Mein Tipp für nächstes Mal: 1 Stunde früher fahren und auf jeden Fall einen durchgehenden Zug bevorzugen! Mein Trick ist jetzt immer möglichst Züge ohne umsteigen, lieber längerer Aufenthalt, und mit ganz viel Verspätung rechnen.“
Schmeichelworte ab 28.6.22
wahnwitziger Pfaffensteigtunnel
rückwärtsgewandtes Prestigeprojekt
dieser super Scheiß S21
schlingernde Projektbetreiber
Stuttgart21 ist objektiv der Stuttgarter Klimaskandal
Irreakpolitik
kaum verbrämte Kapitulationserklärung
- extreme Verschlechterung der Bahn
- Gipfel-Inflation
- Alternativstrecken-Inflation
- die schwachsinnigste Idee seit Erfindung der Eisenbahn
- Jahrhundertloch Stuttgart 21
- De-facto-Rückbau der Infrastruktur
- das Konzept der DB AG ist überhol
- für immer ein Klima-Defizit
- heillos verfangen
- Gestrüpp der chaotischen S21-Planungen
- Immobilienspekulationsprojekt
- unsinnige Bauarbeiten
Bahn und Vernunft im Konflikt
Montag, 18. Juli, 12:05, Friedrichstr. 10
- Gäubahn mit Panoramabahn erhalten!
- Pfaffensteigtunnel = Klimaverbrechen!
- keine weiteren klimaschädlichen Tunnelprojekte!
- beste Filderböden retten!
- Umstieg endlich anpacken!
noch im Netz
Pfatten-Reisen 2036

per aspera ad aspera
Neu in unserem Angebot – ab sofort buchbar
Bilger-Reisen 2036
Wir sind stolz, Ihnen schon heute unsere neusten Bilger-Reisen anbieten zu können – nur bei uns!
Gänzlich wetterfest, denn wir bilgern in Tunnels! Da schneit es nicht, da regnet es nicht, ganz ohne Sonnenbrandgefahr, hat immer die gleiche Temperatur.
Festes Schuhwerk erforderlich, Bilger-Stab wird gestellt (ist im Bilgerreisepreis inbegiffen).
Sie können kurze und lange Bilgereien buchen, je nachdem, wie gut Sie per pedes ante portas sind. Auf ebener Strecke oder bergauf oder bergab.
Start ist entweder unter dem bonätzlichen Stutengarten oder beim Denkmal für das Filderkraut am 3. Gleis.
Die ersten Bilger-Tunnel-Reisen werden Mitte der 2030er Jahre (vielleicht) beginnen. Der exakte Termin kann erst nach Absprache mit der Hl. Barbara und Zustimmung des St. Anhydritus tinnitus festgelegt werden.
Die Tunnel-Extra-Ausflüge zum Gedenkstein Grube, zur Weinstube Himmlischer Segen (Pächter CSch & JBle) können auch mit der Pferdebetriebenen Schusterbahn erreicht werden.
Dürr-Obst wird unterwegs an alle Herren & Knechte gereicht - ist im Preis inbegriffen.
Schutzhelme werden leihweise ausgegeben, damit die Teilnehmer*innen vor Bitzerschlag geschützt sind.
An der Plebiszitecke besteht Möglichkeit zu Fragen an die Brüder Winfried Kretschhermann
Die Bilgerroute II führt vorbei am Tiefensee, berührt auch unseren Tunnelzoo in der Scheuer mit geramselter Sau und gedobeltem Rind. Vorkehrungen sind getroffen, dass niemand auf den Po falla wird.
In der Drexlerei Razavi (Hof bei Ingen) kann man bei der Herstellung links- und rechts- gedrehter Wahrheiten zuschauen.
Ganz trittfeste Teilnehmer*innen dürfen in die Enklave (Sackgassentunnel) der Gegner und die dort Festgehaltenen mit Bilgermuscheln und Bilgerwein laben. Leider ist eine Teilnahme an der Ostertagsprozession mit gegeißlerten Wölfle und Wolf wie auch Palmerklettern klima- und ortsbezogen zur Zeit nicht möglich.
Ohne Zusatzversicherung können wir nicht garantieren, dass Sie vor 2041 Heimerl kommen.
Buchen Sie jetzt und legen Ihren Bilgerpreis selber fest: Machen Sie an eine Zahl Ihrer Wahl so viele Nullen, wie Sie unter den Befürwortern des Projekts entdecken – so helfen Sie uns bei der Finanzierung des Jakobus-Tunnels nach Santiago de Compostela! Ihre Anzahlung wird negativ verzinst analog zur Preissteigerung von S21.
Wir freuen uns auf Sie
Ihre
Bilgerreisen A.K.
Bilger-Reisen
Vor einem Jahr war es noch nach seinem Präsentator der Bilger-Tunnel und war Zielscheibe von Spott und Hohn:
Aus dem Programm des Bilgerchors bei ausgewählten Bilger-Reisen:
„Häschen in der Grube“
Pilgerchor „Beglückt darf bald, o Bahnhof, dich schauen“ (Tannhäuser)
„O fänd’ ich Jubelweisen“ (Lohengrin)
Nicht ins Programm aufgenommen wurde der Gefangenenchor aus „Fidelio“, die Sänger hatten schon in der ersten Probe dagegen protestiert:
„O welche Lust, in freier Luft
Den Atem leicht zu heben!
Nur hier, nur hier ist Leben!“
Ebenso wurde das Chorlied „Der Taucher“ aus dem Programm gestrichen, auch wegen der Zeile „da drunten aber ist’s fürchterlich“.
wer hofft?
Also mit anderen Worten: Hat die Deutsche Bahn die Infrastruktur verrotten lassen und hängt das auch wiederum dann in weitestem Sinne doch mit Stuttgart 21 zusammen?
Lieb: Wir haben generell das Problem, dass der Bund - anders als in anderen Ländern wie Schweiz und Österreich - sehr wenig Geld für die Eisenbahn zur Verfügung stellt und dieses Geld dann teilweise eben auch in falschen Projekten verwendet wird und die Bestandsinfrastruktur vernachlässigt wurde. Das gilt insbesondere hier rund um Stuttgart, wo man seit 1994 auf den neuen Bahnhof hofft und deshalb in die alte Infrastruktur nicht mehr investiert hat.
Chaos
SWR: defekt-am-stuttgarter-hauptbahnhof-
„Eine defekte Oberleitung sorgte für einen Totalausfall am Stuttgarter Hauptbahnhof - nichts ging mehr. Reisende sprechen von "Chaos", fehlendem Personal und kaum Informationen.“
____________________________________
Die Technik des Stellwerks Stuttgart stammt von 1978, ist also 44 Jahre alt und total veraltet. Typisch (Ver-) Lotterbahn unter den Bahnfeinden Mehdorn, Grube und Lutz. Stuttgart ist abgehängt wegen Stuttgart 21. Lieber verpulvert man Milliarden in ein schädliches Großprojekt als in zuverlässigen zu investieren.
Meinung Eberhard Linckh: "Weil die DB dachte, S21 längst fertig zu haben, sparte sie an der Erneuerung des Überspannungsschutzes. Ein Starkstromkabel legte ein Stellwerk lahm…“
Pferde gegen Panzer

SWR: „Jahrelang stand vor allem der Umbau des Hauptbahnhofs im Mittelpunkt der Debatte um "Stuttgart 21". Mit jeder fertigen Kelchstütze verlagert sich der Streit jetzt auf die Fildern.“
Pferde = Traktoren
Panzer = Tunnelbohrmaschinen
welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/a So siegten polnische Reiter gegen Hitlers Panzer
Täterin
In der Liste fehlten auch noch die hauptverantwortlichen Bahnchefs Mehdorn, Grube und Lutz.
•"Ich bin finster entschlossen, dieses Projekt zu Ende zu führen, und zwar zu einem guten Ende. Wir werden es machen, im Rahmen der Kosten und im Rahmen der Terminpläne, die wir vereinbart haben." (Bahnchef Richard Lutz, 23. März 2017)
Stefan Mappus
Peter Hauk
Wolfgang Schäuble
Wolfgang Schuster
- Wolfgang Drexler
Georg Brunnhuber
Michael Donth
Angela Merkel
Roland Pofalla
Claus Schmiedet
Tanja Gönner
Lothar Späth +
Erwin Teufel
Manfred Rommel+
Joachim Gauck
Thomas Bopp
Bernhard Bauer
Hartmut Mehdorn
Rüdiger Grube
Annette Schavan
Schmeichelworte verkehrt ab 28.6.2022
wahnwitziger Pfaffensteigtunnel
rückwärtsgewandtes Prestigeprojekt
dieser super Scheiß S21
schlingernde Projektbetreiber
Stuttgart21 ist objektiv der Stuttgarter Klimaskandal
Irreakpolitik
kaum verbrämte Kapitulationserklärung
perfekter Schildbürgerstreich
Luik im Video
„Luftikusse“ nennt Arno Luik die Verantwortlichen für des Bahn-Chaos am Schluss der hervorragenden Film-Aufzeichnung seines Vortrags,, der als Hörbeitrag in gekürzter Fassung schon im Blog vom 2.07. erschien arno-luik-schaden-in-der-oberleitung-das-desaster-der-deutschen-bahn/
Arno Luik 2018
Arno Luik: „…für mich ist S21 längst zur Chiffre geworden für den strukturellen Irrsinn der Bahn, wo überehrgeizige Bahnmanager und ignorante Politiker auf Kosten des Bahnverkehrs, auf Kosten der Bürger, auf Kosten der Sicherheit, auf Kosten der Umwelt…“